Vorträge & Reden (Auswahl)
2021
Leistungen zur sozialen Teilhabe: Auffangkategorie oder abzugrenzende Teilmenge der Leistungen zur Teilhabe?
24.3.2021, Online-Kongress
30. Reha-Kolloquium der Deutschen Rentenversicherung vom 22. bis zum 25.3.2021
2020
Zum 18. Geburtstag gibt's eine Forderungsaufstellung vom Jobcenter
7.5.2020, Online-Tagung
Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung
Präsentation Online-Dokumentation der Tagung
2019
Notwendige Bestandteile der Leistungsvereinbarungen
8.11.2019, Berlin
DVfR/DAV/DEGEMED, 13. Deutscher Reha-Rechtstag
Auswirkungen der dritten Reformstufe des BTHG auf die Kinder- und Jugendhilfe
23.9.2019, Berlin
Fachtagung des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge: Herausforderung BTHG – Was ändert sich für die Kinder- und Jugendhilfe?
Präsentation
Vier Überlegungen zur Debatte um die Sanktionsvorschriften im SGB II
2.4.2019, Gelsenkirchen
Expertenworkshop zum Thema Sanktionen des Sozialdienstes katholischer Frauen (SKF)
Schriftliche Fassung
Barrieren im Sozialverwaltungsverfahren und in der Eingliederungshilfe
13.3.2019, Kassel, Gemeinsame Tagung von BGT, DSGT und BAGFW,
Selbstbestimmung an der Nahtstelle zwischen Betreuungsrecht und Sozialrecht. Bleibt die Teilhabe auf der Strecke?
Präsentation, Tagungsdokumentation
2018
Nicht unser Europa!
Seebrücke Demonstration am 22.9.2018 in Freiburg - Rede
Lasst die Rettungsschiffe fahren!
Seebrücke Kundgebung 21.7.2018 in Freiburg - Rede
Gemeindepsychiatrie und Eingliederungshilfe: Rechte realisieren sich nicht von selbst
23.5.2018, Berlin, Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Bundesverbandes evangelische Behindertenhilfe (BeB),
Tagungsdokumentation, Text
2017
Überlegungen zur Verschränkung von Instrumenten der Städtebauförderung mit Instrumenten des Sozialrechtes
17.5.2017, Berlin, Workshop im Rahmen von Kirche findet Stadt, Deutscher Caritasverband und Diakonie Deutschland, schriftliche Fassung 8/2017
2016
Vom Gesetzestext zu konkreter Normativität. Erfahrungen zur Umsetzung der Konvention in Deutschland
25.11.2016, Luzern, Luzerner Tagung zur Behindertenrechtskonvention Tagungsdokumentation, Text
Überlegungen zum langen Weg vom Postulat der Inklusion zu sozialer Realität
24.11.2016, Düsseldorf, Fachtag der Abteilung Heilpädagogik des Bereiches Erziehung und Beratung der Diakonie Düsseldorf Text
Die Perspektive sozialer Verantwortung – zur Frage nach der ethischen Bewertung von Zwangsmaßnahmen bei psychischer Krankheit
8.7.2016, Freiburg, Fachtag des Gemeindepsychiatrischer Verbund Freiburg zum Thema: Im Spannungsfeld: Das Recht auf Krankheit – Das Recht auf Fürsorge – Die Notwendigkeit von Zwang Text
Zur sozialhilferechtlichen Relevanz und rechtlichen Verbindlichkeit der UN-Behindertenrechtskonvention
30.06.2016, Münster, Expertenworkshop zu sozialrechtlichen und sozialpolitischen
Entwicklungen und deren Auswirkungen für das Wohnen von Menschen mit geistiger Behinderung im Alter im Rahmen eines Projektes an der Katholischen Hochschule NRW
Die rechtliche Betreuung als letzter Anker für exkludierte junge Menschen
20.4.2016, Bremen, „Junge Wilde“ im Betreuungsrecht, Fachtag des Amtes für Soziale Dienste
2015
Junge Betreute im Netz der sozialen Leistungen
7.10.2015, Gladenbach, „Die jungen Wilden“ - Eine Herausforderung in der Betreuungsarbeit, 13. interdisziplinäre Fachtagung des Hessischen Ministeriums für Integration und Soziales in Kooperation mit der LAG der Betreuungsvereine Hessen
Wirkt das Verfahren der Sozialverwaltung als Barriere? Eine Untersuchung aus rechtswissenschaftlicher Perspektive
17.9.2015, Vallendar, Hürden überspringen – Zugänge schaffen, Jahrestagung des Fachverbandes Rechtliche Betreuung der Diakonie Rheinland Westfalen Lippe
Lebenskunst
26.6.2015, Freiburg (VHS im Schwarzen Kloster), Vernissage zur Ausstellung 'Mein liebes Leben' der Lebenskünstler Freiburg Text
Die UN-BRK in der anwaltlichen Praxis
5.3.2015, Berlin, 10.Hans-Böckler-Forum zum Arbeits- und Sozialrecht, 5.-6.3.2015 Text
Selbstbestimmte Teilhabeleistungen? Zum Spannungsfeld von Wunsch- und Wahlrecht und Steuerungsverantwortung
21.11.2014, Erkner, Wunsch und Wille der Betroffenen, 14. Betreuungsgerichtstag 20.-22.11.2014; schriftliche Fassung: Selbstbestimmung in Recht und Praxis der Teilhabeleistungen, BtPrax 2015, 85-90
2014
Konsequenzen aus der UN-BRK für die sogenannten "Jungen Wilden"
2.10.2014, Berlin, Teilhabe für Junge Wilde – Gibt es Grenzen der Inklusion? Wie Teilhabeförderung für (junge) Erwachsene mit einem sozial-emotionalen Handicap gelingen kann, Kooperationsveranstaltung zwischen dem DRK-Generalsekretariat und dem DRK-Sozialwerk Bernkastel-Wittlich Text
Selbstbestimmung im Recht der Teilhabeleistungen
16.9.2014, Berlin, Autonomie und Selbstbestimmung, Friedrichshainer Kolloquium des IMEW in Kooperation mit der Fürst Donnersmarck-Stiftung [Online-Bericht der Fürst-Donnersmarck-Stiftung] [Audiobericht über die Veranstaltung (Podcast)], publiziert unter: Selbstbestimmung in Recht und Praxis der Teilhabeleistungen, BtPrax 2015, 85-90
Zur Bedeutung der rechtlichen Betreuung durch ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer
10.5.2014, Rendsburg, 2. Tag der ehrenamtlichen rechtlichen Betreuung – Betreuungsvereine in Schleswig-Holstein. Die Bedeutung der ehrenamtlichen rechtlichen Betreuung für die Gesellschaft Text
2013
Die rechtliche Betreuung als Seismograph gesellschaftlicher Veränderungen
18.10.2013, Oberhausen,
50 Jahre Diakonischer Betreuungsverein – Festveranstaltung Diakonie Oberhausen Text
Kooperation von Ombudsstellen und Anwälten zur Durchsetzung von Ansprüchen nach dem SGB VIII
11.10.2013, Freiburg, 10. bundesweites Treffen des Netzwerks Ombudschaft Text
Zur normativen Bedeutung der UN-BRK
13.9.2013, Berlin, Veranstaltung des Landesverbandes der Angehörigen Psychisch Kranker Berlin in Kooperation mit der Charité zum Thema: UN-Behindertenrechtskonvention für Selbstbestimmung, gleiche Rechte, Barrierefreiheit, Inklusion in der Psychiatrie Text
Junge Menschen mit großen Problemen im Fokus des Rechts der unterstützenden Leistungen
4.9.2013, Verden/Aller, Fachtag der Lebenshilfe Rotenburg/Verden zum Thema: „Junge Wilde“ – heimatlos? Neue Herausforderungen in der Wohnversorgung junger Erwachsener mit leichter geistiger Behinderung und einem besonderen psychosozialen Unterstützungsbedarf Text
Sozialrechtliche Ansprüche für Betreute. Zum Verhältnis des Verwaltungsverfahrens der Teilhabeleistungen zum Betreuungsrecht
8.5.2013, Erkner, 17. Jahrestagung der Leiterinnen und Leiter von Betreuungsbehörden
Behinderung = Armut?
29.4.2013, Freiburg, Impulsreferat zu einer Podiumsdiskussion mit den sechs Kandidaten des Wahlkreises Freiburg für die Bundestagswahl 2013 (SPD, Grüne, CDU, FDP, Piraten, Die Linke Text
Konsequenzen aus der UN-BRK: Aktuelle Entwicklungen in Recht und Praxis
22.4.2013, Berlin, Kooperationsveranstaltung DRK/IMEW, Inklusion und Exklusion – Bedingungen für die Teilhabe von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen Text
Einwilligungsfähigkeit. Ein Konzept zwischen Tatbestand und Normativität
21.2.2013, Frankfurt/Main, Vortrag im Rahmen des
2. Advisory Board Meetings des Projekts EmMa
der VolkswagenStiftung
mit dem Thema:
Konstruktion und Herstellung von Einwilligungsfähigkeit im Lichte der Behindertenrechtskonvention Text
2012
Ein paar Gedanken zum Thema: "Junge Wilde" in der rechtlichen Betreuung
13.11.2012, Erkner, Selbstbestimmung achten - Selbständigkeit fördern, 12. Bundesbetreuungsgerichtstag Text
„Schnittstellen“ – ein blumiges Wort für gefährliche Orte
13.11.2012, Erkner, Selbstbestimmung achten - Selbständigkeit fördern, 12. Bundesbetreuungsgerichtstag Text
Das Menschenrecht auf Teilhabe
24.10.2012, Plauen, Plauener Rehasymposium: Plötzlich Anders. Teilhabe für Menschen mit erworbener Hirnschädigung Text
Die Problematik der betreuungsrechtlichen Unterbringung und Zwangsbehandlung vor dem Hintergrund der UN-BRK
11.10.2012, Berlin, Paritätisches Forum Rechtliche Betreuung - Workshop -Selbstbestimmung im Rahmen des Betreuungsrechts vor dem Hintergrund der UN-Behindertenrechtskonvention Text
Zum Verhältnis von Gleichheit und Zwang
26.6.2012, Berlin, Fachtagung DPWV/IMEW in der Katholische Akademie Berlin Text
Die rechtliche Betreuung und ihre Beziehung zum Sozialleistungssystem im Hinblick auf das Selbstbestimmungsrecht des Betroffenen aus Art. 12 UN-BRK
25.4.2012, Wernigerode, Junge Wilde im Kontext rechtlicher Betreuung
7. Gemeinsame Fachtagung der LAG Betreuungsvereine und der Betreuungsbehörden in Sachsen-Anhalt
Folgen aus der UN-Behindertenrechtskonvention für die Eingliederungshilfe nach dem SGB XII
30.3.2012, Freiburg, 9. Badischer Betreuungsgerichtstag Text
bis 2011
"Die Jungen Wilden" – Junge Betreute im Netz der sozialen Leistungen und Hilfen
20.9.2011, Cottbus, Tagung der überörtlichen Betreuungsbehörde des Landes Brandenburg Text
Von der richterlichen Wertentscheidung zur medizinischen Tatsache? Begutachtungsprobleme im Betreuungsverfahren - aus juristischer Sicht
14.09.2011, Heidelberg, Heidelberger Gespräch (MedSach 2012, 151-161)
Selbstbestimmung in einer unübersichtlichen Welt – Die Behindertenrechtskonvention und ihr Einfluss auf die Aufgaben des Betreuers
30.9.2010, Köln, Jahrestagung des Fachverbandes Rechtliche Betreuung der Diakonie Rheinland Westfalen Lippe Text
Der Weg zur Grenze der Freiheit zur Krankheit
26.3.2010, Freiburg, 8. Badischer Vormundschaftsgerichtstages Text
Der Betreuer zwischen Sozialleistungsträger, Dienstleistern und dem Betreuten
17.9.2009, Bielefeld, Jahrestagung des Fachverbandes Rechtliche Betreuung der Diakonie Rheinland Westfalen Lippe Text
Die Funktionalisierung der rechtlichen Betreuung durch den Sozialstaat
27.9.2007, Schleswig, Vormundschaftsgerichtstag Nord (BtPrax 2007, 195-200)
Vertretung im Sozial- und Betreuungsrecht – Abgrenzungen
07.4.2006, Freiburg, 6. Badischer Vormundschaftsgerichtstages (BtPrax, 2007, 108-113)
Stachel des Denkens
9.11.1992, Hildesheim, Rede anlässlich der Gedenkveranstaltung der Stadt Hildesheim am 9.11.1992 am Lappenberg; Standort der 1938 niedergebrannten Synagoge Hildesheims Text