Publikationen
Bücher & Buchbeiträge
Fuchs/Ritz/Rosenow (Hg.), SGB IX – Kommentar zum Recht behinderter Menschen mit Erläuterungen zum AGG und BGG, München 2021
darin Kommentierung der §§ 90 bis 99, 101 bis 150 SGB IX
Kooperation von Quartiersarbeit und Einzelfallhilfen. Möglichkeiten und Verpflichtungen von Eingliederungshilfe und Kinder- und Jugendhilfe, Freiburg 2021
mit Burkard Müller und Matthias Wagner: Dorfjugend Ost – Dorfjugend West, Freiburg 1994
Aufsätze in Zeitschriften und Online-Formaten
2021
Kumulation der Missverständnisse – Zu § 28a SGB VIII in der Fassung des Regierungsentwurfs für ein neues Kinder- und Jugendstärkungssetz (KJSG), Beitrag D1-2021 unter www.reha-recht.de; 28.1.2021, Text
Kein Antragserfordernis für Leistungen der Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII, Beitrag A1-2021 unter www.reha-recht.de; 15.1.2021, Text
2020
Klare Worte zum Persönlichen Budget in der Kinder- und Jugendhilfe – Anmerkung zum Beschluss OVG Bremen, 25.05.2020, 2 B 66/20, Beitrag A18-2020 unter www.reha-recht.de; 18.09.2020 Text, (= Das persönliche Budget in der Kinder- und Jugendhilfe, Sozialrecht & Praxis 4/2021)
Die Erfindung der teleologischen Extinktion – Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen zum Persönlichen Budget in der Kinder- und Jugendhilfe, Beitrag A17-2020 unter www.reha-recht.de; 4.8.2020 Text
Die Vergütung außer der Reihe anpassen, neue caritas 8/2020, S. 26-27
Bis das Hirn schmerzt. Hartz IV: Kann man eine Grundsicherung kürzen? Das BVerfG sagt: Nein. Und sagt: Ja. Wer das Karlsruher Urteil liest, droht irre zu werden, Der Freitag v. 20.2.2020, S. 5
2019
Klassismus, "Hartz IV"-Sanktionen und das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, spw 6/2019, S. 73-81
"Junge Wilde" und die Konsequenzen aus der UN-BRK: Aktuelle Entwicklungen in Recht und Praxis, in: Deutsches Rotes Kreuz e.V. (Hg.), Teilhabe für Junge Wilde – Gibt es Grenzen der Inklusion?, 2019 (nur online unter www.drk-wohlfahrt.de) Text
Glaubwürdige Anwaltschaft macht die Caritas stark, neue caritas 21/2019, S. 20-22
Änderungen des SGB VIII zum 1.1.2020 durch das Bundesteilhabegesetz, ZJJ 4/2019, S. 381-388
Arme sind keine Feinde. Hartz IV - Die Sanktionen gehören endlich abgeschafft. Sie sind mit einem sozialen Rechtsstaat nicht vereinbar,
Der Freitag v. 31.10.2019, S. 6
Work in progress: Reform der Kinder- und Jugendhilfe, neue caritas 17/2019, S. 22-25
2018
mit Alexandra Weingart: Eine Unterhaltspflicht von hinten durch die Brust ins Auge, neue caritas 20/2018, 21-23
Gesamtplan nach § 121 SGB IX idF BTHG – Verwaltungsakt mit Drittwirkung, RP-Reha 2/2018, 17-24 abstract
2017
Personenzentrierung: das Recht, selbst zu entscheiden, neue caritas 22/2017, 20-22
Kosten der Unterkunft in stationären Einrichtungen der Eingliederungshilfe – Zu § 42a Abs. 6 Satz 2 SGB XII in der Fassung des BTHG, Beitrag D52-2017 unter www.reha-recht.de; 28.11.2017 Text
Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes auf die Kinder- und Jugendhilfe ab 1.1.2018, JAmt 2017, 480-487
Eingliederungshilfe: Das Gesetz beachten!, neue caritas 16/2017, 29-31
2016
Von den Schwierigkeiten mit der Prävention. Zur Reform des SGB VIII, BVkE – Info 4/2016, 3-4
Änderungen im Leistungsvereinbarungsrecht der Eingliederungshilfe durch das Bundesteilhabegesetz, RP-Reha 4/2016, 20-29 Text
mit Hans Scholten: Das neue SGB VIII – eine unbestimmte Ermächtigungsgrundlage für die Verwaltung?, Jugendhilfe 6/2016, 433-440
Zum Anspruch des Trägers eines Zuverdienstprojektes auf Abschluss einer Leistungsvereinbarung, Entscheidungsbesprechung: SG Freiburg, Urteil vom 21.01.2016, S 12 SO 1791/14, Sozialrecht Aktuell 2016, 111-116
Das Verfahren, in dem nicht entschieden wurde, ob der Anspruch auf ein persönliches Budget entfällt, wenn eine Zielvereinbarung nicht zustande kommt – Anmerkung zu BSG, Vergleich vom 16. Juni 2015, Az. B 13 R 34/13 R, Beitrag A1-2016 unter www.reha-recht.de; 14.04.2016 Text
Wegfall des Vorrangs der ambulanten Hilfe im Arbeitsentwurf für ein Bundesteilhabegesetz, Beitrag D12-2016 unter www.reha-recht.de; 07.04.2016 Text
2011 bis 2015
Persönliche Nachtwache im Pflegeheim zulasten der Sozialhilfe, Entscheidungsbesprechung: LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 08.07.2015, L 2 SO 1431/13, Sozialrecht Aktuell 2015, 248-253
Die UN-BRK in der anwaltlichen Praxis, ASR 2015, 93-98
Selbstbestimmung in Recht und Praxis der Teilhabeleistungen, BtPrax 2015, 85-90
Konsequenzen aus der UN-BRK: Aktuelle Entwicklungen in Recht und Praxis, in: Deutsches Rotes Kreuz e.V. (Hg.), Inklusion und Exklusion – Bedingungen für Teilhabe von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, Berlin 2014, S. 29-43 Text
Ein paar Gedanken zum Thema: "Junge Wilde" in der rechtlichen Betreuung, in: Diekman/Oeschger (Hg.), 20 Jahre Betreuungsrecht - da geht noch mehr! Selbstbestimmung achten - Selbstständigkeit fördern!, Betrifft: Betreuung Nr. 13, Bochum 2013, S. 85-91 Text
„Schnittstellen“ – ein blumiges Wort für gefährliche Orte, in: Diekman/Oeschger (Hg.), 20 Jahre Betreuungsrecht - da geht noch mehr! Selbstbestimmung achten - Selbstständigkeit fördern!, Betrifft: Betreuung Nr. 13, Bochum 2013, S. 184-196 Text
Betreuungsrechtliche Unterbringung und Zwangsbehandlung vor dem Hintergrund der UN-BRK, BtPrax 2013, 39-44
Von der richterlichen Wertentscheidung zur medizinischen Tatsache? Begutachtungsprobleme im Betreuungsverfahren - aus juristischer Sicht, MedSach 2012, 151-161 (basiert auf Vortrag Heidelberger Gespräch 2011, 14.9.2011) abstract
Angemessenheit von Unterkunftskosten im Rahmen von Grundsicherungsleistungen nach dem SGB II und dem SGB XII, wohnungslos 2012, 56-63 Text
2005 bis 2010
Anmerkung zu BSG, 18.6.08, B 14 AS 55/07 R, SGb 2009, 555-559
Teilhabeleistungen für alte Menschen, BtMan 2009, 195-200 Text
Versuch über den freien Willen, BtMan 2009, 3-9 Text
Versorgungsverträge – ein Thema für rechtliche Betreuer!, BtMan 2008, 188-198 Text
Bedürftigkeitsfiktion und Verteilung von Einkommen innerhalb der Bedarfsgemeinschaft im SGB II, SGb 2008, 282-290
Aktuelles zum Grundsicherungsrecht, BtMan 2008, 23-26 Text
Die Funktionalisierung der rechtlichen Betreuung durch den Sozialstaat, BtPrax 2007, 195-200 (basiert auf Vortrag 8. Vormundschaftsgerichtstag Nord, 27.9.2007)
Haftungsfalle Scheinselbstständigkeit, BtMan 2007, 136-139 Text
Vertretung im Sozial- und Betreuungsrecht – Abgrenzungen, BtPrax 2007, 108-113 (basiert auf Vortrag 6. Badischer Vormundschaftsgerichts- tag, 7.4.2006)
Kosten der Unterkunft im SGB II und SGB XII, BtMan, 2006,135-138 Text
Die Durchsetzung der Ansprüche aus dem SGB II und dem SGB XII, BtMan 2006, 24-28 Text
Die Prüfung von Bewilligungsbescheiden nach dem SGB II und SGB XII, BtMan 2006, 18-23 Text
Honorarvereinbarung und Ermessensvergütung bei vermögenden Betreuten, BtMan 2005, 205-212 Text
Das Subjekt der Autonomie, BtMan 2005, 141-142 Text
Schadenminderung und Haftung Dritter bei Missbrauch der Vertretungsmacht durch den Betreuer, BtMan 2005, 81-83 Text
10 Thesen - Zur Aufgabe des rechtlichen Betreuers, BtPrax 2005, 221-223
Chancen der Reform – zum 2. Betreuungsrechtsänderungsgesetz, BtMan 2005, 35-36 Text
Der neue Kostenersatzanspruch gegen den Vertreter des Sozialhilfeempfängers, BtMan 2005, 29-33 Text
bis 2004
mit Joachim Buhlmann: Die Kostenersparnis im Sozialleistungssystem durch professionelle Betreuung, BtPrax 2004, 56-59
Die geplante Abschaffung der persönlichen Betreuung auf dem Wege des Kostenrechts, BtPrax 2003, 203-207
Warum es jedes Jahr mehr Betreuungen gibt, BtPrax 2002, 111-113
Zum Recht auf Aussageverweigerung des Betreuers im Strafverfahren gegen den Betreuten, BtPrax 2000, 253